DTF-Print

Meistern Sie den DTF-Prozess: Der Ultimative A-Z-Leitfaden in 10 Minuten (für Anfänger)

Die DTF (Direct to Film)-Drucktechnologie festigt dank ihrer Flexibilität und überlegenen Qualität zunehmend ihre Position in der Druckindustrie. Aber waren Sie schon einmal neugierig auf den Prozess der Erstellung eines fertigen DTF-Produkts? Dieser Artikel entschlüsselt jeden Schritt im DTF-Druckprozess und hilft Ihnen, diese moderne Technologie besser zu verstehen.

Schritt 1: Design- und Druckdateivorbereitung

Jeder Druckprozess beginnt mit der Vorbereitung der Designdatei. Für den DTF-Druck müssen Sie professionelle Grafikdesign-Software wie Adobe Illustrator, CorelDRAW oder Photoshop oder andere Grafikprogramme verwenden.

Dateiformat:

  • Die Designdatei sollte in Vektorformaten (AI, EPS, PDF) oder in hoher Qualität (PNG) vorliegen, um scharfe Bilder während des Drucks zu gewährleisten.

Farbmodus:

  • Verwenden Sie das CMYK-Farbmodell (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz), um die höchste Farbgenauigkeit zu erzielen. Alternativ können Sie nach Abschluss des Designs auch das RGB-Farbmodell verwenden, und die Drucksoftware konvertiert es automatisch in das CMYK-System.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Größe zu dem Bereich passt, den Sie auf das Kleidungsstück oder Produkt drucken möchten. Bezüglich der Druckauflösung sollten Sie 300 ppi (Pixel/Zoll) für Bilder im PNG-Format einstellen. Dies gewährleistet klare und scharfe Bilder beim Drucken.

Schritt 2: Drucken des Bildes auf die DTF-Folie


Sobald die Datei vorbereitet ist, wird das Bild auf eine spezielle Art von Folie gedruckt, die als DTF-Folie bezeichnet wird.

Spezialdrucker:

  • Der DTF-Drucker verwendet DTF-Tinte, die die Grundfarben (CMYK) und weiße Tinte (White) enthält.

Reverser Druckprozess:

Der Drucker druckt zuerst die Farbschicht und dann die weiße Schicht darüber. Dies stellt sicher, dass beim Heißpressen die Farbschicht oben liegt und für den Betrachter sichtbar ist. Alle Rip-Software verfügt über Funktionen, mit denen Sie festlegen können, welche Farbe zuerst und welche zuletzt gedruckt wird.

in-direct-to-film
Direct-to-Film-Druck

Schritt 3: Auftragen von Hotmelt-Klebstoffpulver und Aushärten

Unmittelbar nach dem Druck, während die Tinte noch nass ist, wird die Folienplatte mit einer Schicht aus Hotmelt-Schmelzklebstoffpulver beschichtet.

Pulverauftrag:

  • Das Klebstoffpulver wird gleichmäßig über das gesamte gedruckte Bild gestreut. Überschüssiges Pulver wird entfernt, sodass nur die an der Tinte haftende Klebstoffschicht zurückbleibt.

Aushärten/Trocknen:

  • Die Folienplatte wird dann in einen speziellen Trockner oder Ofen gelegt, damit das Pulver schmilzt und fest an der Tinte haftet. Dieser Prozess hilft dem gedruckten Bild, eine flexible Schicht zu bilden, die bereit ist, auf den Stoff gepresst zu werden.
Sprinkle Glue Powder
(Klebstoffpulver auftragen)

Schritt 4: Heißpressen auf das Kleidungsstück

Dies ist die letzte Phase zur Vervollständigung des Produkts.

Vorbereitung:

  • Legen Sie das T-Shirt (oder das zu bedruckende Material) auf die Heißpresse. Legen Sie die DTF-Folie auf das T-Shirt, sodass die Seite des gedruckten Bildes den Stoff berührt.

Erstes Pressen:

  • Pressen Sie bei einer bestimmten Temperatur und Zeit (normalerweise etwa 150-160∘C für 10-15 Sekunden). Die Klebstoffschicht schmilzt und verbindet das Bild fest mit dem T-Shirt.

Entfernen der Folie:

  • Warten Sie nach dem ersten Pressen, bis die Folie vollständig abgekühlt ist, und ziehen Sie dann vorsichtig die Folienschicht ab.

Zweites Pressen (Nachpressen):

  • Pressen Sie erneut (Sie können eine zusätzliche Schicht Backpapier darüber legen), damit der Druck sicherer haftet und ein schöneres Finish/Glanz erzielt wird.
DTF-Shirt-Printing
DTF-T-Shirt-Druck

Herausragende Vorteile des DTF-Druckprozesses

  • Vielseitigkeit bei allen Materialien: Dies ist der "Höhepunkt" von DTF. Sie können auf Baumwolle, Polyester, Mischgewebe, Seide, Leder und vielen anderen Materialarten drucken, ohne den Druckprozess ändern zu müssen.
  • Einfacher und Zeitsparender Prozess: DTF erfordert keinen Vorbehandlungsschritt des Stoffes, sodass Sie einen kostspieligen Prozess umgehen und Zeit und Arbeitskraft sparen können.
  • Hohe Haltbarkeit: DTF-Drucke weisen eine hohe Auflösung sowie eine überlegene Haltbarkeit auf, sind wasserabweisend, UV-beständig und widerstehen dem Ablösen nach mehreren Wäschen. Die dünne Klebstoffschicht hilft dem Druck, fest an der Stoffoberfläche zu haften.
  • Wirtschaftlichkeit: Die anfänglichen Investitionskosten für DTF-Maschinen und -Materialien sind niedriger im Vergleich zu DTG (Direct-to-Garment). Darüber hinaus ermöglicht Ihnen diese Technologie, mehrere Designs in großen Mengen auf die Folie zu drucken und sie dann schrittweise auf T-Shirts zu pressen, wodurch der Produktionsprozess optimiert wird.

Mit einem einfachen, aber hochwirksamen Prozess ist die DTF-Drucktechnologie die führende Wahl für moderne Druckunternehmen, insbesondere im Bereich der personalisierten T-Shirt-Produktion.